|
Rasch wurde Michael Jary zu einem Geheimtip in der Filmbranche: Er galt als Meister der symphonischen Untermalungsmusik und nach gewissen Anfangsschwierigkeiten
wurden auch Schlager sein Metier. 1938 landete er mit Rosita Serrano als Interpretin seinen ersten großen Hit: "Roter Mohn", ein Jahr später
folgte "Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern". Für die Texte zeichnete sein Freund und Nachbar Bruno Balz verantwortlich. Das Duo
schrieb auch die Schlager für den erfolgreichsten Ufa-Film mit Zarah Leander ("Die große Liebe") und mit "Ich weiß, es wird einmal
ein
Wunder gescheh´n" den wohl bis heute meistgespielten deutschen Filmschlager. Zwischen 1939 und 1945 arbeitete Jary an 27 Filmen, einer der
schönsten davon ist der große Revuefilm "Karneval der Liebe" mit Johannes Heesters, der vom "Karussell" sang und "Durch dich
wird
diese Welt erst schön". Nebenbei leitete Jary ein Kammertanzorchester, eine reine Studiokapelle, die heißen (verbotenen) Swing spielte. Übrigens: Jary komponierte niemals am Flügel, er arbeitete grundsätzlich am Schreibtisch.
|